Herbert Schenk

SPD-Fraktion

Am Romberg 11

59510 Lippetal

Mein Name ist Herbert Schenk, ich bin im Jahr 1954 geboren und seit 1979 mit meiner Ehefrau Gaby verheiratet, die in Soest bei der Stadtverwaltung Soest tätig ist, und die auch hier aus dem Lippetal stammt. Wir haben zwei Kinder. Wir wohnen in Oestinghausen.

Geboren wurde ich 1954 in Hovestadt, aufgewachsen bin ich als zweitältester von vier Kindern in Lippborg. 1960 wurde ich in der Dorfschule in Lippborg eingeschult. Ab 1964 besuchte ich das Albertus-Magnus-Gymnasium in Beckum. Mein Abitur bestand ich 1973, meine Abiturfächer waren Deutsch, Mathematik, Latein und Altgriechisch.

Nach der Schule ging ich zur Bundeswehr und absolvierte eine 2-jährige Verpflichtungszeit in Rheine. Im Sommer 1975 wurde ich als Leutnant der Reserve entlassen und nach einigen Wehrübungen zum Oberleutnant der Reserve befördert.

An der Ruhr-Universität in Bochum begann ich 1975 das Studium für das Lehramt für die Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch und Sport. Im Frühjahr 1980 erhielt ich dort das Zeugnis über die Erste Staatsprüfung. An die Universitätsausbildung schloss sich der zweijährige Vorbereitungsdienst am Ausbildungsseminar in Arnsberg an, den ich im Sommer 1982 mit dem Zweiten Staatsexamen für die Sekundarstufe I abschloss.

Nach der Ableistung von verschiedenen Werkverträgen beim Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in Soest war ich im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme vom 16.04.1984 bis zum 30.09.1985 beim Jugendamt der Stadt Soest als Streetworker tätig. Zum 01.10.1985 trat ich wegen der schlechten Aussichten, in den Schuldienst des Landes NRW eingestellt zu werden, als Auszubildender in die Westf. Klinik für Psychiatrie Lippstadt ein mit dem Ziel, Ausbildungspfleger zu werden. Nach dem dreijährigen Besuch der Krankenpflegeschule legte ich am 31.08.1988 die Krankenpflegeprüfung mit Erfolg ab. Anschließend arbeitete ich bis zum 30.09.1991 bei der Westf. Klinik auf einer Suchtstation bzw. auf einer Sucht-Drogen-Wohnstation.

Vom 01.10.1991 bis zum 31.07.1996 arbeitete ich als Lehrer am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick und seit dem 01.08.1996 bin ich bis heute an der Hansa-Realschule in Soest als Lehrer im Angestelltenverhältnis tätig.

Einen Ausgleich zur schulischen und beruflichen Anspannung fand ich schon seit meiner Jugend im Sport. Zunächst war ich Mitglied beim VfJ Lippborg. Später wechselte ich zu den Vereinen SW Hultrop und SG Oestinghausen. Während dieser Zeit war ich zudem als Übungsleiter und Trainer im Jugendbereich sowie bei der ersten Seniorenmannschaft des SW Hultrop engagiert. Aber nicht nur Sportvereinen, auch anderen Lippetaler Vereinen fühle ich mich verbunden. So bin ich u.a. Mitglied in der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen, beim Karnevalsverein Imponderabilia, beim Spielmannszug Oestinghausen oder im Verein für Heimat und Brauchtum.

Hinzu kommen dann die Aktivitäten in der SPD. Am 01.10.1981 bin ich in den Lippetaler Ortsverein der SPD eingetreten. Seit 1982 bin ich in verschiedenen Funktionen Mitglied im Vorstand der Lippetaler SPD.

Bei der Kommunalwahl 1984 wurde ich in den Gemeinderat der Gemeinde Lippetal gewählt. In den Jahren 1984 bis 1989 war ich hier Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Sport, Kultur und Soziales. 1989 kandidierte ich für meine Partei für das Amt des Bürgermeisters und wurde vom Gemeinderat zum 1. stellv. Bürgermeister gewählt. In der Zeit von 1989 bis 1994 war ich Vorsitzender des Umweltausschusses der Gemeinde Lippetal. 1994 kandidierte ich erneut für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Lippetal und war dann bis 1999 als 2. stellv. Bürgermeister tätig. Zudem war ich in dieser Zeit als Stellvertreter unseres verstorbenen Ortsvereinsvorsitzenden Dieter Staude als Vorsitzender des Bauausschusses aktiv.Im Jahre 1999 kandidierte ich für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters. Bei der Wahl unterlag ich dem jetzigen Amtsinhaber und wurde von meiner Fraktion zum Fraktionsvorsitzenden vorgeschlagen und gewählt. Ich bin Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Jugendausschuss und im Umweltausschuss. Ich arbeite darüber hinaus in zahlreichen Arbeitskreisen mit und bin in einigen Gremien für die Stadt tätig, so z.B. im Verwaltungsrat der Sparkasse.

25 Jahre bin ich nun in der Kommunalpolitik aktiv, und für die Kommunalwahlen am 13. September 20120 hat mich die Lippetaler SPD erneut für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters vorgeschlagen.Die Gemeinde Lippetal hat in den letzten Jahren auch erfolgreiche Entwicklungen genommen. Viel bleibt aber noch zu tun und manches muss sich schnell ändern! Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich eine bürgernahe, kompetente und am Wohl unserer Gemeinde orientierte Kommunalpolitik gestalten.

Dafür bitte ich am 13. September um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Herbert Schenk